Über das Studio

Das Studio befindet sich im 3. Obergeschoss des Medienbunkers an der Feldstraße im Stadtteil St. Pauli., dem besten Standort den man für ein derartiges Projekt in Hamburg finden kann.

Unsere Räumlichkeiten beinhalten 5 Räume und einen großzügigen Flur. Das Herzstück ist der 51 m2 große Aufnahmeraum (rec1) mit Holzfußboden und einem neuwertigen Steinway B Flügel. Von Anfang an, noch nichts über die aufkommende Pandemie wissend, haben wir geplant, das Studio nicht nur für reine Audioaufnahmen zu nutzen, sondern auch Livekonzerte zu ermöglichen, die gestreamt oder als Video aufgezeichnet werden können. Alle 4 Aufnahmeräume sind mit Videokameras ausgestattet, die von der Qualität her Videomitschnitte etc. erlauben. Diese Kameras dienen auch zur Kommunikation Kameras mit Rec.4 und der Regie in Echtzeit.         

Auf Wunsch stehen auch 2 Panasonic GH5 Kameras zur Verfügung, deren Bedienung allerdings die zusätzliche Anwesenheit eines Kameramannes, bzw. einer Kamerafrau erfordert.                                                                                                                                                        

Der große Aufnahmeraum (rec1) ist u.a. mit 4 Spotlights ausgestattet, um eine konzertante Bühnenathmosphäre entstehen zu lassen. Die zwei kleinen Aufnahmeräume (rec2 u. rec3) haben jeweils durch ein Fenster direkten Sichtkontakt zum großen Aufnahmeraum rec1. So lassen sich die div. Aufnahmekonzepte von strikter Trennung aller Instrumente bis hin zur Liveaufnahme in einem Raum hervorragend realisieren.

Um den Nachwuchs zu fördern, ermöglicht Blue Wave Rec. allen Studenten und Studentinnen der Hamburg School of Music (HSM) im Rahmen der zweijährigen Berufsausbildung, speziell für das Fach Music Production, die Nutzung ihrer Räumlichkeiten.
Zur Hamburg School of Music


Hier seht ihr einige Videos vom Aufbau des Studios und den ersten Aufnahmetests – ein spannender Prozess! Schaut mal rein!